Fakten sind einfach Wahrnehmungen und Oberflächen. Du gehst rum und rum und fällst auf den Boden. Was ist die Bedingung des schlechten Glaubens. Was ist toter als tot?
Lewis entwickelt eine Choreografie für sieben Performer*innen, eine Komposition, die aus dem dunklen Raum der Geschichte für schwarze und nicht-westliche Subjekte heraus entsteht. Als Reaktion auf diesen Ausschluss von der Vergangenheit nutzt Lewis die Dunkelheit als Ort für kritische Bilder und Imaginationen. Sie nutzt die frühe musikalische Form der «complainte» - ein langes Klagelied oder musikalisches Gedicht. Durch das Zusammentreffen von Komödie und Tragödie evoziert Lewis mit poetischer und komödiantischer Kraft eine einzigartige theatralische Sprache voller schwarzem Humor und surrealistischer Bilder, die jede Vorstellung von historischem Fortschritt zunichte macht. Lewis imaginiert eine Welt ausserhalb der Zeit, eine Welt im Stillstand. Kann eine Geschichte, die voller Fehler, Lücken und Löcher ist, insbesondere für diejenigen, die nicht in ihren Geltungsbereich fallen, der Vergangenheit überlassen werden? Kann die Geschichte oder eine bestimmte Form von ihr abgetötet, als Leiche entblösst und ihrer Vernunft beraubt werden? Was könnte, angesichts der Tatsache, dass Geschichte fehlbar und unzureichend ist und von ihren Siegern überdeterminiert wird, entstehen, wenn sie zur Ruhe gelegt wird?
Still Not Still geht aus diesen konzeptionellen Fragen hervor und unternimmt als Antwort den Versuch, sich auf die Seite der Vergangenheit zu stellen.
Konzept, Choreografie & künstlerische Leitung | Ligia Lewis |
Performance | Boglárka Börcsök, Darius Dolatyari-Dolatdoust, Corey-Scott Gilbert, Cassie Augusta Jørgensen, Justin Kennedy, Jolie Ngemi/Ligia Lewis, Damian Rebgetz |
Dramaturgie | Maja Zimmermann |
Outside Eye | Dragana Bulut |
Lichtdesign & technische Leitung | Joseph Wegmann |
Setdesign | Claudia Besuch (Gali) |
Kostüm | Marta Martino |
Sounddesign & Komposition | S. McKenna |
Akustische und elektrische Gitarre | Joey Gavin |
Assistenz | Lissa-Johanna Volquartz |
Tontechnik (Tour) | Manuel Pessoa de Lima |
Technik Bühne (Tour) | Şenol Şentürk |
Produktion | Hannes Frey, Vera Laube (HAU Hebbel am Ufer) |
Administration (Tour) | Sina Kießling, Julia Leonhardt |
Tournee und Vertrieb | Nicole Schuchardt |
… |
Produktion | Ligia Lewis / HAU Hebbel am Ufer |
Co-Produktion | tanzhaus nrw (Düsseldorf), Arsenic - Centre d'art scénique contemporain (Lausanne), Tanzquartier Wien (Vienna), Black Box Theater (Oslo), Kunstencentrum VIERNULVIER (Ghent), Gessnerallee (Zürich), Dance International Glasgow / Tramway |
Gefördert durch | Capital Cultural Fund (Berlin) |