Ausgehend von einem fiktiven Mordfall und frei nach David Lynchs ikonischer Fernsehserie Twin Peaks hat sich das Theaterkollektiv vorschlag:hammer in die schweizer Kleinstadt Birsfelden begeben und dort mit den Bewohner*innen einen Krimi entwickelt und gedreht.
Eine Leiche wird am Ufer des Rheins gefunden. Eine lokale Ermittlerin und ein Kollege aus der Grossstadt sind vor die Aufgabe gestellt, den Täter oder die Täterin unter den Bewohner*innen der Kleinstadt zu finden. Oder ist er*sie doch ein mystisches Es? Und wie geht es Angehörigen und Freund*innen mit dem Todesfall?
Die Inszenierung befragt den Ort Kleinstadt und das Krimigenre, kommt ins Jugendzentrum, Fitnessstudio oder Senior*innenwohnheim um dort eine Vielzahl an Menschen kennenzulernen, springt von der Filmebene in den Chat und zurück und hangelt sich so humorvoll, trauernd und spannungsvoll von Cliffhanger zu Cliffhanger.
In der Corona-Pause verlegt vorschlag:hammer die Inszenierung in einen Telegram Chat. Während die filmische Ebene zwischen Fernsehfilm, Dokufiktion und Mystery jetzt einfach auf den Screens zuhause geschaut werden kann, verlegt sich das Bühnengeschehen auf Chats, Sprachnachrichten, Sticker und Videos, die live vor Publikum in das Programm performt werden.
Am 19., 20. und 21. Februar 2021 um jeweils 20:00 könnt ihr live in der Telegram Gruppe das Geschehen verfolgen.
Die Teilnahme an den Aufführungen ist gratis. Statt eines Eintrittspreises bitten wir alle (die können und möchten) um Spenden an die Aktion des Aktionsbündnis Darstellende Künste: JETZT SPENDEN!
Wie nehme ich Teil?
Schritt 1:
Lade dir die App Telegram auf dein Smartphone, Tablet oder deinen Computer.
Telegram für Apple Geräte
Telegram für Android Geräte
Telegram Seite
Schritt 2
Wähle den Tag, an dem du an der Aufführung teilnehmen möchtest. Trete der entsprechenden Gruppe bei, indem du auf den jeweiligen Link klickst:
Telegram Gruppe 19. Feb
Telegram Gruppe 20. Feb
Telegram Gruppe 21. Feb
Schritt 3
Das war`s schon. Um jeweils 20:00 beginnt nun am entsprechenden Tag die Aufführung im Telegram Messenger.
Von und mit | Gesine Hohmann, Stephan Stock, Kristofer Gudmundsson, Bernhard la Dous, Malu Peeters, Paula Reissig und Birsfelder Bürger*innen |
Video | Paula Reissig |
Sounddesign | Malu Peeters |
Co-Editing | Lara Rodriguez Cruz |
Assistenz | Nico Caccivio |
Produktion | produktionsDOCK |
Eine Produktion von vorschlag:hammer in Koproduktion mit dem ROXY Birsfelden und dem Schlosstheater Moers. Eine Veranstaltung von vorschlag:hammer und der Gessnerallee. Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert durch den Fachausschuss Basel Stadt und Basel Land. |